Aufstellen des Garchinger Maibaum
Wir gratulieren dem Heimatverein zum Aufstellen des Garchinger Maibaum. Daten zum Maibaum: Alter ca. 35 Jahre Gewicht 3,5 Tonnen Höhe 37,7 Meter
Die Bürger für Garching treffen sich regelmäßig zum Bürgerstammtisch und diskutieren in ungezwungener und lockerer Atmosphäre über die Garchinger Kommunalpolitik, und was sonst noch bewegt. Unregelmäßig veranstalten wir öffentliche Diskussionen zu aktuellen kommunalpolitischen Themen. Darüber hinaus können Sie uns bei Sitzungen des Stadtrates finden. Eine Übersicht zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie hier.
Wir gratulieren dem Heimatverein zum Aufstellen des Garchinger Maibaum. Daten zum Maibaum: Alter ca. 35 Jahre Gewicht 3,5 Tonnen Höhe 37,7 Meter
Zu unserem vierten Politischen Frühschoppen, diesmal wieder in Hochbrück, kamen wiederum knapp 30 Hochbrücker und Garchinger, darunter die Stadträte Josef Euringer und Dr. Armin Scholz, sowie unser zweiter Bürgermeister Alfons Kraft. In einem ersten Kurzreferat zum Thema „Mülltrennung, Müllentsorgung – alles Müll?“ gab der städtische Umweltreferent, Christoph Marquart, einen kurzweiligen Weiterlesen…
Beim Städtischen Christkindlmarkt haben sich auch dieses Jahr die Garchinger Stadtratsparteien zusammen getan, um gemeinsam eine Benefizaktion durchzuführen. Unterstützung erhielten sie von der Rektorin der Mittelschule Garching Tatjana Pringsheim, die sich von dem guten Zweck und dem Gemeinschaftsgeist begeistert zeigte. Sie bot an, auch nächstes Jahr wieder die Schulküche zur Weiterlesen…
„Bürger von Garching fragen – Bürger für Garching antworten“ Unter diesem Motto luden die Bürger für Garching an Christihimmelfahrt zu ihrem bereits dritten politischen Fühschoppen in den Neuwirtssaal ein. Und knapp 40 Garchingerinnen und Garchinger folgten dieser Einladung. Mit drei Kurzreferaten wurde in die Themenbereiche „Bürgerpark“, ärztliche Versorgung“ und „Situation Weiterlesen…
Unter diesem Motto luden die Bürger für Garching am Dreikönigstag 2016 zum ersten politischen Frühschoppen nach Hochbrück in „Mei Wirtshaus“ ein. Und knapp 30 Hochbrücker und Garchinger folgten der Einladung. Mit drei Kurzreferaten wurde in die Themenbereiche „Geplantes Neubaugebiet in Hochbrück – bezahlbarer Wohnraum“ ( 2. Bürgermeister Alfons Kraft ), Weiterlesen…
Beim historischen Festzug zur 1100-Jahr-Feier präsentieren über 1.200 Mitwirkende die Geschichte der Stadt Garching von 915 – 2015. Die einzelnen Bilder und Teilnehmer am Festzug können der Festzugbroschüre entnommen werden.
Unter diesem Motto luden die Bürger für Garching an Christihimmelfahrt zu ihrem ersten politischen Frühschoppen in den Neuwirtssaal ein. Und knapp fünfzig Garchingerinnen und Garchinger folgten dieser Einladung. (mehr …)
am Dienstag, den 18.02.2014, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Garching mit Hannelore Gabor (CSU) Peter Riedl (Unabhängige) Dietmar Gruchmann (SPD) Norbert Fröhler (Bürger für Garching) Hans-Peter Adolf (Grüne) Nutzen Sie die Gelegenheit die Garchinger Bürgermeisterkandidaten und ihre Wahlprogramme kennen zu lernen und verschaffen Sie sich einen Überblick unter Garching2014.de.
Einladung zur Diskussionsveranstaltung „Eine Therme für Garching“ am Montag, den 03.02.2014, 19:00 Uhr, im Gasthof Neuwirt Saal mit Henrika Behler (Fraktionsvorsitzende der Bürger für Garching), Prof. Dr. Rudolf Wienands (Architekt – www.wienands-plan.de) und Norbert Fröhler (Stadtrat und Bürgermeisterkandidat) Ein öffentliches Schwimmbad mit Investitionskosten von mindestens 10 Mio. € wird in der Wahlperiode Weiterlesen…
Am Freitag, den 18.10.2013, veranstalteten die Bürger für Garching eine Online-Diskussion mit Prof. Dr.-Ing. Rudolf Wienands, Henrika Behler (Stadträtin) und Norbert Fröhler (Stadtrat).