Bei Aufstellung des Haushaltes soll der Garchinger Bürger mehr beteiligt werden
Den Verantwortlichen der Stadt Garching stehen in den nächsten Jahren finanziell unruhige Zeiten bevor. Trotz Gewerbesteuereinnahmen in Rekordhöhe von 23 Mio. € belasten die beiden Projekte Sanierung der EWG (weitere Zuführung von Eigenkapital in den nächsten Jahren in Höhe von ca. 10 Mio. €) und Neubau des WHG (Kostenbeteiligung der Stadt Garching in Höhe von ca. 33 Mio.€) schwer den Garchinger Haushalt. Wie können da weitere kostenträchtige Projekte wie energetische Sanierung des Bürgerhauses, Verlagerung des Bauhofes und der Feuerwehr usw. auf den Weg gebracht werden?




