Braucht Garching eine internationale Schule? Ja, aber …

Seit 2012 laufen Gespräche mit einem potentiellen Investor zum Bau einer internationalen Privatschule am Südrand des Forschungscampus (MM vom 02.01.2012). Das Vorhaben floss auch in den Wettbewerb um die Kommunikationszone ein und wurde im neu aufzustellenden Flächennutzungsplan mit 1,5 Hektar (= 15.000 Quadratmeter) eingeplant. Nun ließ der Stadtrat das Projekt in seiner Sitzung vom 24.06.2014 fallen.

Wie kam es dazu?
(mehr …)

Garching hat wieder einen qualifizierten Mietspiegel

Am 1. Mai 2014 ist der neue Qualifizierte Mietspiegel der Stadt Garching in Kraft getreten. Erarbeitet wurde der Mietspiegel vom angesehen EMA-Institut für empirische Marktanalysen aus Regensburg unter Federführung der Garchinger Stadtverwaltung und unter Beteiligung von Vertretern des Mieterschutzvereins Garching-Hochbrück und Umgebung e.V. sowie des Siedler- und Eigenheimerbundes Garching e.V. Weiterlesen

Unser Garchingplan 2014+

Garching hat alle Voraussetzungen, die Aufgaben der Zukunft zu meistern; nutzt aber unter der derzeitigen politischen Führung seine Chancen nicht ausreichend. Die Bürger für Garching wollen die Weichen für die Zukunft von Garching richtig stellen, um den Garchinger Bürgerinnen und Bürgern eine lebens- und liebenswerte Heimat zu bieten: Dazu gehören Weiterlesen

Diskussionsveranstaltung „Eine Therme für Garching“ am 03.02.2014

Einladung zur Diskussionsveranstaltung „Eine Therme für Garching“ am Montag, den 03.02.2014, 19:00 Uhr, im Gasthof Neuwirt Saal mit Henrika Behler (Fraktionsvorsitzende der Bürger für Garching), Prof. Dr. Rudolf Wienands (Architekt – www.wienands-plan.de) und Norbert Fröhler (Stadtrat und Bürgermeisterkandidat) Ein öffentliches Schwimmbad mit Investitionskosten von mindestens 10 Mio. € wird in der Wahlperiode Weiterlesen

Neubau des Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) ist zu groß und zu teuer

Der Neubau des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) ist in einer punktgenauen Landung zum Schulbeginn (fast) fertig geworden. Der Schulleiter Eidenschink, wehrte sich aber offensichtlich bis zuletzt gegen den frühzeitigen Einzug in den Neubau, da bis zum Abend vor dem ersten Schultag noch nicht feststand, ob der Schulbetrieb im Neubau oder in den Container startet. Letztendlich ist dies aber nur eine Episode am Rande. Da für die Zweckverbandsvorsitzende aus politischen Gründen nicht in Betracht kam, den Einzug um ein paar Wochen (z.B. nach den Herbstferien) zu verschieben, müssen die Schüler die Fertigstellung des Gymnasiums während Schulbetriebes ertragen. (mehr …)

Offenes und kostenloses WLAN am Bürger- und Rathausplatz – es geht doch! #2

Seit wenigen Tagen besteht ein kostenloser Internetzugang über ein offenes WLAN im Bereich des Bürger- und Rathausplatzes. Möglich macht dies die Berliner Firma Hotsplots in Kooperation mit der Garchinger Firma LANworX IT-Service. Für den Zugang verbindet man sein Mobilgerät (z.B. Notebook, Smartphone, Tablet) mit dem WLAN Netzwerk “WLAN-Garching_HOTSPLOTS”, bestätigt die Nutzungsbedingung und schon kann dann kostenlos das Internet genutzt werden. Eine Registrierung ist nicht nötig.

(mehr …)