Maßlose Energieverschwendung beim Neubau des WHG

Viele Garchinger Bürgerinnen und Bürger kritisieren, warum das 40 Jahre alte Gymnasium weggerissen und nicht saniert wurde. Die politischen Querelen und die derzeitige Konstellation im Garchinger Stadtrat haben leider zum jetzigen Ergebnis geführt.

WHG-Abriss.1140x395Auch wenn jetzt Fakten geschaffen sind und nichts mehr rückgängig gemacht werden kann, sei eine Nachbetrachtung erlaubt, um für andere Projekte in der Zukunft zu lernen:

(mehr …)

Diskussionsveranstaltung „Eine Therme für Garching“ am 03.02.2014

Einladung zur Diskussionsveranstaltung „Eine Therme für Garching“ am Montag, den 03.02.2014, 19:00 Uhr, im Gasthof Neuwirt Saal mit Henrika Behler (Fraktionsvorsitzende der Bürger für Garching), Prof. Dr. Rudolf Wienands (Architekt – www.wienands-plan.de) und Norbert Fröhler (Stadtrat und Bürgermeisterkandidat) Ein öffentliches Schwimmbad mit Weiterlesen

Neubau des Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) ist zu groß und zu teuer

Der Neubau des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) ist in einer punktgenauen Landung zum Schulbeginn (fast) fertig geworden. Der Schulleiter Eidenschink, wehrte sich aber offensichtlich bis zuletzt gegen den frühzeitigen Einzug in den Neubau, da bis zum Abend vor dem ersten Schultag noch nicht feststand, ob der Schulbetrieb im Neubau oder in den Container startet. Letztendlich ist dies aber nur eine Episode am Rande. Da für die Zweckverbandsvorsitzende aus politischen Gründen nicht in Betracht kam, den Einzug um ein paar Wochen (z.B. nach den Herbstferien) zu verschieben, müssen die Schüler die Fertigstellung des Gymnasiums während Schulbetriebes ertragen. (mehr …)

Ohne Not, Baum Tot

Hier stehe ich, Kastanie am Tengelmann-Parkplatz, mein Name. Für mich ist das Todesurteil gesprochen. Das mussten jüngst die Stadträte im Bauausschuss zur Kenntnis nehmen. Ich sei morsch, die Wurzeln geschädigt und sonst wie krank. Liebe Betrachter, habt ihr mich nicht mehr in Erinnerung, wie ich seit fast 100 Jahren den Platz hier geprägt habe? Tausend Kerzen hatte ich aufgesteckt, meine Blätter waren kräftig grün und ich fühle mich immer noch “baumwohl”. (mehr …)

Stadtblatt Dezember 2013

Aus dem Inhalt: Bürgermeisterkandidat Norbert Fröhler stellt vor Ein Schwimmbad für Garching, das wollen die Bürger für Garching erreichen Garching braucht neue Baugebiete mit bezahlbarem Wohnraum zum Kauf oder zur Miete Unsere Schuldenkönigin Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl 2014

Offenes und kostenloses WLAN am Bürger- und Rathausplatz – es geht doch! #2

Seit wenigen Tagen besteht ein kostenloser Internetzugang über ein offenes WLAN im Bereich des Bürger- und Rathausplatzes. Möglich macht dies die Berliner Firma Hotsplots in Kooperation mit der Garchinger Firma LANworX IT-Service. Für den Zugang verbindet man sein Mobilgerät (z.B. Notebook, Smartphone, Tablet) mit dem WLAN Netzwerk “WLAN-Garching_HOTSPLOTS”, bestätigt die Nutzungsbedingung und schon kann dann kostenlos das Internet genutzt werden. Eine Registrierung ist nicht nötig.

(mehr …)

Ein Schwimmbad für Garching

Seit 2003 gibt es in Garching einen kleinen Baggersee, aber kein Hallenbad mehr. Das Hallenbad in der Severinschule musste aus technischen Gründen geschlossen werden, eine Renovierung des unzeitgemäßen Lehrschwimmbeckens wäre nicht wirtschaftlich gewesen. Der Verlust wird nicht nur von den Schulkindern, sondern auch von vielen älteren Mitbürgern und jungen Sportbegeisterten, die nun per Bus zum Schwimmen fahren müssen, beklagt. (mehr …)