Auch die Bürger für Garching blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück und freuen sich schon auf den Ausblick für das Jahr 2017. Wir wollen unsere Kollegen im Stadtrat überzeugen, sich für unsere Vorstellungen einzusetzen:
- Die Umsetzung der Planung (in Abschnitten) des Bürgerparkes und Bereitstellung ausreichender Haushaltsmittel
- Ausnutzung der Grundstücksressourcen in städtebaulich sinnvoller Weise möglichst nach Prinzipien der Innenentwicklung. Kein Flächenfraß!
- Dazu muss die erforderliche Infrastruktur, wie Kindergärten und Schulen, entsprechend bereitgestellt werden.
- Wir wollen keine neuen Gewerbegebiete ausweisen sondern die vorhandenen aufwerten und dabei auch das Kleinhandwerk berücksichtigen. Schandflecke wie am Hardtweg müssen so umstrukturiert werden das sie in der Optik dem benachbarten Gewerbepark gleichwertig sind.
- In Hochbrück soll der Ortsteil nach Osten erweitert werden, um eine funktionsfähige Abrundung und eine ausreichende Versorgung für die Gemeinschaft herbeizuführen. Dabei soll bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden, auch die zweite Zufahrt kann damit erfolgen.
- Weiterführung der Begrünung unserer Stadt mit Beplanung von bestehenden Biotopen.
- Ganz große Dringlichkeit haben die ärztliche Versorgung und die VHS als Einzelprojekt!
- Das Bürgerhaus muss energetisch so saniert werden, dass es in den nächsten Jahren in umweltfreundlicher Weise und unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit seiner Funktion nachkommen kann.
- Für ein lebenswertes Garching sind für uns das Brauchtum und die Kultur ein steter Grundsatz.
- Eine Selbstverständlichkeit ist für uns die Sicherheit auf Verkehrswegen für Schulkinder, Senioren und Behinderte.
In diesem Sinne wünschen wir Allen unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen ein gutes Neues Jahr 2016 !
Josef Euringer (Fraktionsvorsitzender ), Alfons Kraft (2. Bürgermeister) und Armin Scholz (Stadtrat)